Sko.legal
Unsere neue Webseite: sko.legal
Rechtsanwaltskanzlei Streich & Kollegen
Bundesweit aktiv – seit über 30 Jahren
Bundesweit im Einsatz
Die Kanzlei Streich & Kollegen mit Hauptsitz im Herzen Stuttgarts gehört seit über 30 Jahren bundesweit zu den führenden Kanzleien in den Bereichen des Immobilienrechts (Privates Baurecht, Gewerbemietrecht, Wohnraummietrecht und Energierecht).
Qualifizierte Anwälte
Unser stetig wachsendes Team aus hochqualifizierten Anwälten:innen ist hierbei sowohl auf die umfassende Rechtsberatung von Unternehmern, sowie Verbrauchern spezialisiert. Hinter jedem Erfolg steckt ein starkes Team.
Schnelle Kommunikation
Sie erreichen uns über unser Kontaktformular, per E-mail oder Telefon. Wir legen größten Wert auf eine vertrauensvolle und kooperative Zusammenrbeit und bearbeiten Ihre Rechtsfrage mit kompetenz und diskretion.
Soforthilfe vom Rechtsanwalt
Möchten Sie mit einem Anwalt sprechen und sich über Ihre Möglichkeiten informieren oder brauchen Sie eine schnelle rechtliche Beratung? Dann rufen Sie an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Tätigkeitsschwerpunkte & Rechtsgebiete
Rechtsberatung für Baurecht, Mietrecht & Arbeitsrecht
Baurecht:
Seit über 30 Jahren begleiten wir unsere Mandantschaft von der ersten Vertragsverhandlung, über die Realisierung von Bauprojekten bis hin zur außergerichtlichen oder gerichtlichen Auseinandersetzung von streitigen Ansprüchen.
Mietrecht:
Unsere Mandanten im Mietrecht stammen bundesweit sowohl aus dem gewerblichen Wohnungs- und Gewerbebau wie auch aus dem privaten Bereich der Mieterseite. Unsere Rechtsberatung umfasst sämtliche Angelegenheiten des Mietrechts.
Arbeitsrecht:
Wir beraten mit Feingefühl und größter Sorgfalt in allen wesentlichen Angelegenheiten der Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Aus diesem Grund können wir stets beide Seiten, Arbeitnehmer wie Arbeitgeber, fachlich angepasst und neutral vertreten.
Scharf kalkulierte Baukosten?
Unkontrollierte Baukosten
Warum ein Pauschlapreisvertrag nicht vor Extrakosten im Bau schützt
Viele Bauherren schließen mit dem ausführenden Handwerker bzw. Bauunternehmer einen sogenannten Pauschalpreisvertrag ab. Wie bereits die Bezeichnung des Vertrages erahnen lässt, gehen die Bauherren hiermit davon aus, dass durch Vereinbarung des Pauschalpreises hiervon alle Leistungen des Unternehmers umfasst sind.
Dass es sich hierbei um einen Irrtum handelt und der Bau trotz Pauschalpreis teurer werden kann, zeigt sich immer wieder.
Im nachfolgenden Beitrag gehen wir auf die häufigsten Problemstellungen aus unserer Beratungspraxis ein.
Referenzen und Bewertungen
Das sagen unsere Mandanten
Der Blog mit bewährten Rechtstipps aus der Praxis
Der Rechtsblog für Baurecht, Mietrecht & Arbeitsrecht
Wir veröffentlichen fortlaufend neue Beiträge und Rechtstipps für Verbraucher und Unternehmer.
Immobilie überschreiben
Was versteht man unter der Überschreibung einer Immobilie? Die Übertragung des Eigentums an einer Immobilie wird umgangssprachlich vielfach als...
Hausbau Trennung Scheidung
Liebe, Hausbau und Trennung Die Vorfreude auf das Eigenheim ist groß, doch dann folgt die Ernüchterung: ein Hausbau kann neben der enormen...
Insolvenz Baufirma
Die Insolvenz der Baufirma Der Dienstleistungsnehmer und Bauherr ist auf die Leistungsfähigkeit der beauftragten Baufirma zwecks Umsetzung des...
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Stuttgart?
Anwälte gibt es viele, nicht nur in Stuttgart. Genauso facettenreich wie der Bedarf an guter Rechtsberatung ist die Aufstellung von Rechtsanwälten in den unterschiedlichsten Rechtsgebieten.
Grundlegende Voraussetzung für die Suche nach einem geeigneten Anwalt in Stuttgart ist zunächst die eigene Einordnung des vorhandenen Problems in die richtige Kategorie der Rechtsgebiete. So sollte der Bedarf an einem Rechtsbeistand klar erfasst sein. Ein Rechtsanwalt mit Spezialisierung im Baurecht ist beispielsweise ungeeignet für ein Mandat im Versicherungsrecht, es sei denn, er bewirbt klar auch diese Expertise. Die meisten Anwälte oder Kanzleien bedienen ohnehin mehrere Tätigkeitsgebiete und Beratungsfelder, allein schon durch das Vorhandensein mehrerer praktizierender Anwälte innerhalb einer Kanzlei. Daher haben wir uns auf das gesamte Immobilienrecht spezialisiert.
Sollte man selbst auf der Suche nach einem guten Anwalt in Stuttgart sein, so empfiehlt es sich immer, sich über mehrere Wege zu informieren. Viele Menschen fragen in ihrem Umfeld nach einer Empfehlung und Erfahrungswerten. Sollten hier keine wertvollen Tipps zu holen sein, so bleibt die Suche in Verzeichnissen bzw. die Internetrecherche. Bei den Vergleichen der Rechtsanwälte lässt sich empfehlen, die Bewertungen und Aufstellungen zu betrachten. In vielen Verzeichnissen oder Foren sind Anwälte gelistet, die sich umfangreich präsentieren und Einblicke in ihre Arbeit geben. Nützlich sind auch Blicke in Veröffentlichungen oder Rechtstipps. Hier lässt sich abschätzen, wie es um die Fachkenntnisse eines Anwalts und die Art und Weise diese zu vermitteln bestellt ist.
Ein Fachanwaltstitel ist hilfreich, aber nicht zwingend vonnöten. Dieser sagt lediglich etwas über die Gewichtung von Grundlagenkenntnissen und einer regelmäßigen Fortbildung in einem bestimmten Rechtsgebiet aus. Ob derjenige Rechtsanwalt in diesem Gebiet tatsächlich tiefgreifende und umfangreiche Erfahrungen in der Praxis sammeln konnte belegt dieser Titel noch lange nicht.
Nach erster Kontaktaufnahme mit einer Kanzlei stellt sich normalerweise relativ schnell heraus, ob es Kapazitäten und Bereitschaft gibt, sich mit einem Mandat umfangreich zu befassen. Sollte bereits die Terminvergabe für eine Erstberatung wochenlang auf sich warten lassen, so ist dies nicht unbedingt ein Hinweis für eine vielbeschäftigte und ausgebuchte Kanzlei und damit ein gutes Zeichen…
Ein guter Anwalt ist beschäftigt, aber erreichbar. Und sollte er terminlich stark eingebunden sein, so kann er dennoch einen Rückruf oder eine Antwort per Email anbieten.
Ist ein Kontakt hergestellt, so gilt es die „Chemie“ zu überprüfen. Je nach Mandat ist eine umfangreiche Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt erforderlich. Dazu sollte man gemeinsam das gleiche Ziel verfolgen und sich gegenseitig unterstützen. Passt das Zwischenmenschliche einfach nicht, oder ist die Kommunikation gestört bzw. schlecht, so sollten beide Seiten das Festhalten am Mandat überdenken.
Was macht einen guten Anwalt für Baurecht & Architektenrecht aus?
Grundsätzlich sollte ein Anwalt für diese Rechtsgebiete alltäglich tätig sein, d.h. er sollte über eine umfassende Erfahrung in diesen Bereichen verfügen. Dies bekommt man am besten heraus, indem man überprüft, ob dieser Rechtsanwalt für Baurecht und Architektenrecht wirbt (beispielsweise auf der Homepage) und welche Meinungen von Kunden vorhanden sind. Dies können Rezensionen oder allgemeine Bewertungen sein. Allerdings raten wir hier zu kritischer Betrachtung, da besonders die negativen Bewertungen häufig nicht realitätskonform sind und auf Beweggründen beruhen, die sich nicht unbedingt auf die tatsächlich geleistete Arbeit eines Anwalts beziehen.
Versuchen Sie weiterführende Informationen über Rechtsanwälte zu erhalten, indem Sie Veröffentlichungen, Beiträge oder Rechtstipps suchen, die durch diese getätigt wurden oder werden. Auch in den sozialen Netzwerken sind mittlerweile viele Anwälte und Kanzleien vertreten. Sogar Videos zu bestimmten Themen können helfen, sich ein Bild über den Erfahrungsschatz eines Anwalts zu machen. Hierbei erhält man direkt auch einen persönlichen Eindruck über den Menschen und kann abschätzen, ob das Erklärungsvermögen für einen selbst hilfreich und sympathisch ist.
Ein spezialisierter Rechtsanwalt verfügt über einen gewissen Erfahrungsschatz an gerichtlicher Praxis und hat bereits ausreichend Gerichtserfahrung, um Sachverhalte auch außergerichtlich einschätzen und bewerten zu können. Um diese Kompetenz bündeln zu können, arbeiten wir als Kanzlei im Vier-Augen-Prinzip – hierdurch können sich die Rechtsanwälte fachlich austauschen und beratend unterstützen, dem Mandanten wird hierdurch eine dauerhafte und zügige Beratung gewährleistet.
Warum ist ein Rechtsanwalt im Baurecht notwendig?
Entgegen vieler Meinungen benötigt man definitiv nicht erst dann einen Anwalt, wenn ein massives Problem vorhanden ist! Dann ist es meistens bereits zu spät für eine schnelle, unkomplizierte und kostengünstige Lösung.
Der Grund ist einfach: Ein Bauvorhaben ist anders als ein Autokauf. Der Bau oder der Erwerb einer Immobilie ist grundsätzlich sehr teuer und will gut überlegt sein. Besonders in Bauverträgen sind komplexe Strukturen vorhanden, die nicht jeder Verbraucher tagtäglich liest. Die Zusammenspiele von Finanzen, Ausführungen, Terminen, Fristen und Vertragsstrafen überfordern Bauherren häufig und bereiten nicht selten schlaflose Nächte.
Leider wahr: Die meisten Bauverträge sind fehlerhaft und enthalten Klauseln, die im Ernstfall nicht zugunsten der Bauherren ausfallen. Sprich zu guter Letzt fällt nahezu jedes Bauvorhaben deutlich teurer aus, als geplant und wird auch nicht immer termingerecht fertiggestellt. Aus diesem Grund lässt sich nicht allein durch unsere über 30-jährige Erfahrung im Baurecht ganz klar sagen: Schlaue Bauherren sichern sich durch eine Bauvertragsprüfung von einem Rechtsanwalt für Baurecht VOR der Unterzeichnung ab. Stolpersteine werden aufgedeckt, Warnungen ausgesprochen und Korrekturen einzelner Klauseln vorgenommen. Bauherren erhalten einen umfangreichen Überblick über den Aufbau ihres Bauvertrages und verstehen die Inhalte und Details, die sie unterschreiben möchten. Gefahren durch Mehrkosten und Störungen im Bauablauf werden so im Voraus deutlich minimiert!
Ein weiterer Vorteil durch das rechtzeitige Hinzuziehen eines Rechtsanwalts für Baurecht liegt darin, dass dieser bereits von Anfang an „an Bord“ ist. Somit ist der Bauvertrag bekannt und der Überblick über das Bauvorhaben und die Beteiligten vorhanden. Sollten während der Bauphase dann doch Schwierigkeiten entstehen, kann dieser Anwalt deutlich schneller reagieren, als jemand, der erstmalig hinzugezogen wird.
Ein Rechtsanwalt für Baurecht hilft grundsätzlich in allen Bereichen des Baurechts. Die üblichen Tätigkeiten unserer Arbeit sind beispielsweise die Prüfung von Bauverträgen, Mahnwesen bei Frist- oder Kostenüberschreitungen, die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen, das Anzeigen von Baumängeln, die Androhung oder Erstellung von Klagen, Abwicklungen von Widerruf oder Kündigung, Beratung beim Thema Bauabnahme, die Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen, u.v.m.
Grundlegende Voraussetzung für die Suche nach einem geeigneten Anwalt in Stuttgart ist zunächst die eigene Einordnung des vorhandenen Problems in die richtige Kategorie der Rechtsgebiete. So sollte der Bedarf an einem Rechtsbeistand klar erfasst sein. Ein Rechtsanwalt mit Spezialisierung im Baurecht ist beispielsweise ungeeignet für ein Mandat im Versicherungsrecht, es sei denn, er bewirbt klar auch diese Expertise. Die meisten Anwälte oder Kanzleien bedienen ohnehin mehrere Tätigkeitsgebiete und Beratungsfelder, allein schon durch das Vorhandensein mehrerer praktizierender Anwälte innerhalb einer Kanzlei. Daher haben wir uns auf das gesamte Immobilienrecht spezialisiert.
Sollte man selbst auf der Suche nach einem guten Anwalt in Stuttgart sein, so empfiehlt es sich immer, sich über mehrere Wege zu informieren. Viele Menschen fragen in ihrem Umfeld nach einer Empfehlung und Erfahrungswerten. Sollten hier keine wertvollen Tipps zu holen sein, so bleibt die Suche in Verzeichnissen bzw. die Internetrecherche. Bei den Vergleichen der Rechtsanwälte lässt sich empfehlen, die Bewertungen und Aufstellungen zu betrachten. In vielen Verzeichnissen oder Foren sind Anwälte gelistet, die sich umfangreich präsentieren und Einblicke in ihre Arbeit geben. Nützlich sind auch Blicke in Veröffentlichungen oder Rechtstipps. Hier lässt sich abschätzen, wie es um die Fachkenntnisse eines Anwalts und die Art und Weise diese zu vermitteln bestellt ist.
Ein Fachanwaltstitel ist hilfreich, aber nicht zwingend vonnöten. Dieser sagt lediglich etwas über die Gewichtung von Grundlagenkenntnissen und einer regelmäßigen Fortbildung in einem bestimmten Rechtsgebiet aus. Ob derjenige Rechtsanwalt in diesem Gebiet tatsächlich tiefgreifende und umfangreiche Erfahrungen in der Praxis sammeln konnte belegt dieser Titel noch lange nicht.
Nach erster Kontaktaufnahme mit einer Kanzlei stellt sich normalerweise relativ schnell heraus, ob es Kapazitäten und Bereitschaft gibt, sich mit einem Mandat umfangreich zu befassen. Sollte bereits die Terminvergabe für eine Erstberatung wochenlang auf sich warten lassen, so ist dies nicht unbedingt ein Hinweis für eine vielbeschäftigte und ausgebuchte Kanzlei und damit ein gutes Zeichen…
Ein guter Anwalt ist beschäftigt, aber erreichbar. Und sollte er terminlich stark eingebunden sein, so kann er dennoch einen Rückruf oder eine Antwort per Email anbieten.
Ist ein Kontakt hergestellt, so gilt es die „Chemie“ zu überprüfen. Je nach Mandat ist eine umfangreiche Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt erforderlich. Dazu sollte man gemeinsam das gleiche Ziel verfolgen und sich gegenseitig unterstützen. Passt das Zwischenmenschliche einfach nicht, oder ist die Kommunikation gestört bzw. schlecht, so sollten beide Seiten das Festhalten am Mandat überdenken.
Lernen sie unsere Anwälte kennen
Rechtsanwaltskanzlei: Bundesweite erstklassige Rechtsberatung
Finn Streich
Baurecht, Mietrecht, Energierecht, Gesellschaftsrecht
Janis Wittke
Baurecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Immobilienrecht
Wieland Streich
Baurecht, Gesellschaftrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht