Vorsicht bei „Grunderwerbsteuersparmodellen“ Die Grunderwerbsteuer gehört zu den Kaufnebenkosten und ist leider finanziell nicht gerade unerheblich. So...
Der Anwalts-Blog rund um die Themen:
Baurecht, Mietrecht, Gewerbemietrecht & Energierecht
Bewährte Tipps aus der Praxis
Baurecht
Werkvertrag: Pauschalierter Schadensersatz bei Vertragsrücktritt
Werkvertrag: Pauschalierter Schadensersatz bei Vertragsrücktritt Tagtäglich sind wir umgeben von verlockenden Angeboten, Sparabonnements und kurzfristigen...
Handwerker stellt nicht fertig Höhere Gewalt?
Handwerker stellt nicht fertig – Höhere Gewalt? Das sollten Sie wissen, denn nicht alles, was als höhere Gewalt bezeichnet wird, stellt auch wirklich höhere...
Gewährleistungsansprüche laut Bauvertrag Verjährung und Rechtsfolge
Gewährleistungsansprüche laut Bauvertrag Verjährung und Rechtsfolge Eine Zusammenfassung von Rechtsanwalt Finn Streich Die Verjährung von Mängelansprüchen...
Gebäudeschäden am Nachbargebäude durch Vibration wer haftet?
Gebäudeschäden am Nachbargebäude durch Vibration – wer haftet? Besonders bei den vorbereitenden Gründungsarbeiten für einen späteren Neubau können durch...
Der Werkvertrag mit der Privatperson so schnell kann der Vertrag widerrufen werden
Der Werkvertrag mit der Privatperson – So schnell kann der Vertrag widerrufen werden Gefahren bei der Rückabwicklung Auch bei Abschluss von Werkverträgen...
Der Bauvertrag Unterschiede zwischen BGB und VOB
Der Bauvertrag – Unterschiede zwischen BGB und VOB Grundsätzlich haben die Vertragsparteien eines Bauvertrages (Auftraggeber und Auftragnehmer) die...
BGB oder VOB welche rechtlichen Regelungen sollen für den Vertrag gelten?
BGB oder VOB – Welche rechtlichen Regelungen sollen für den Vertrag gelten? Unterschiede kurz erklärt Will man einen Vertrag über die Herstellung eines...
Bauverzögerung Rechte des Bauherrn während der Bauphase
Bauverzögerung – Rechte des Bauherrn während der Bauphase Private Bauherren müssen regelmäßig feststellen, dass sich das geplante Bauvorhaben nicht nur...
Baukostenüberschreitung Haftung des Architekten und Schadensersatz für Bauherren
Baukostenüberschreitung – Haftung des Architekten und Schadensersatz für Bauherren Die Frage, ob der Architekt wegen Baukostenüberschreitung in die Haftung...
Mietrecht
Der Vermieter behält einen Zweitschlüssel darf er das?
Der Vermieter behält einen Zweitschlüssel – darf er das? Immer wieder taucht die Frage auf, ob der Vermieter berechtigt ist, einen Ersatzschlüssel für den...
Baulärm in der Nachbarschaft ein Grund zur Mietminderung?
Baulärm in der Nachbarschaft – Ein Grund zur Mietminderung? Besonders im innerstädtischen Bereich ist das Vorhandensein einer Baustelle (Neubau oder...
Die Wohnungsübergabe – So ist es richtig
Die Wohnungsübergabe – So ist es richtig Nach Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter gemäß § 546 I Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) dazu verpflichtet,...
Tod des Mieters keine oder unbekannte Erben
Tod des Mieters keine oder unbekannte Erben Nicht selten tritt der Fall ein, dass ein Mietverhältnis durch den Tod des Mieters beendet wird – sei es über eine...
Ruhestörung durch Nachbarn im Garten
Ruhestörung durch Nachbarn im Garten Was Nachbarn dürfen und was nicht Endlich: Der Frühling ist da. Jeder freut sich über die ersten Sonnenstunden und die...