Wir sind stets für Sie erreichbar. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!
Kostenlose Ersteinschätzung Anwalt
Sie haben ein rechtliches Problem oder möchten sich einfach absichern?
Dann rufen Sie uns an oder nutzen Sie unsere anderen kostenlosen Kontaktdienste um mit unseren erfahrenen Anwälten schnell in Kontakt zu treten.
Wir freuen uns Sie kennen zu lernen.
Das sagen unsere Mandanten
Referenzen und Bewertungen
Rechtsanwaltskanzlei in Stuttgart, Frankfurt am Main und Hamburg:
Ersteinschätzung Anwalt: So funktioniert die Zusammenarbeit mit STREICH & Kollegen
1. Fall/Problem schildern
Schildern Sie uns kurz oder ausführlich Ihren Fall. Wichtige Dokumente können Sie in unserem Formular hochladen.
2. Kostenlose Ersteinschätzung
Unsere Anwälte melden sich bei Ihnen persönlich per Telefon und erläutern Ihnen Ihre Möglichkeiten & Optionen.
3. Beratungsangebot
Sie erhalten ein individuelles Beratungsangebot und einen transparenten Kostenvoranschlag, falls Sie uns beauftragen möchten.
*Kostenlos & unverbindlich
Standort: Stuttgart
+49711 6070280
info@raestreich.de
Schlosserstraße. 15, 70180 Stuttgart
Mo-Do: 8:30-12:30 | 13:30-17:30 Uhr
Fr: 8:30 Uhr-12:30 Uhr | 13:30-17:00 Uhr
Standort: Hamburg Hafen City
+4940 524725010
info@raestreich.de
Am Kaiserkai 69, 20457 Hamburg H.C.
Mo-Do: 8:30-12:30 | 13:30-17:30 Uhr
Fr: 8:30 Uhr-12:30 Uhr | 13:30-17:00 Uhr
Standort: Frankfurt am Main
+4969 175542206
info@raestreich.de
Darmstädter Landstr. 116, 60598 Frankfurt am Main
Mo-Do: 8:30-12:30 | 13:30-17:30 Uhr
Fr: 8:30 Uhr-12:30 Uhr | 13:30-17:00 Uhr
Ersteinschätzung Anwalt: Warum STREICH & KOLLEGEN?
Die höchste Priorität unserer Kanzlei ist die bestmögliche Interessensvertretung unserer Mandanten. Ihre Zeit ist genauso wertvoll wie unsere und deshalb bewerten wir jeden Fall vollkommen ehrlich und transparent.
Sollten wir nach eingehender Vorabprüfung Ihrer Situation schlechte oder keine Möglichkeiten für eine erfolgreiche Durchsetzung Ihrer Rechtsansprüche sehen, so teilen wir Ihnen dies ehrlich mit und begründen unsere Einschätzung.
Sehen wir hingegen gute Chancen, Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen zu können, erklären wir Ihnen vor Aufnahme unserer Tätigkeiten genau unsere geplante Strategie und Vorgehensweise.
Sämtliche Aktivitäten stimmen wir stets mit unserer Mandantschaft ab und halten sie auf dem Laufenden über den aktuellen Stand der Dinge. Wir legen großen Wert auf eine transparente Arbeitsweise und kooperative Zusammenarbeit mit unseren Mandanten.
Diese Faktoren sind der beste Garant für Erfolg.
Lernen Sie unsere Anwälte kennen
Erstklassige Rechtsberatung – WIR SIND FÜR SIE DA
Finn Streich
Baurecht, Mietrecht, Energierecht, Gesellschaftsrecht
Janis Wittke
Arbeitsrecht, Mietrecht
Wieland Streich
Baurecht, Gesellschaftrecht, Arbeitsrecht & Mietrecht
Inhaltsverzeichnis
- Wann brauche ich eine Rechtsberatung?
- Was kostet eine gute Rechtsberatung?
- Sie haben keine Kanzlei in unserer Stadt, wie können Sie mir helfen?
„Die meisten Menschen in Deutschland scheuen sich vor dem juristischen Weg der Lösungsfindung, obwohl dies dringend nötig und zu Ihrem Vorteil wäre!“
Ersteinschätzung Anwalt: 1. Wann brauche ich eine Rechtsberatung?
Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, einen Rechtsanwalt zu kontaktieren.
Die beiden Hauptgründe sind entweder eine Absicherung im Voraus, oder ein bereits bestehenden Problem, das allein unlösbar scheint.
Bei komplizierten & umfangreichen Verträgen, egal ob Kaufverträge oder Firmenverträge, ist eine gründliche Vorabprüfung durch einen versierten Rechtsanwalt generell empfehlenswert, um mögliche Schwierigkeiten durch falsche, fehlende oder nicht verstandene Klauseln zu vermeiden.
Nicht alle Probleme im Leben sind vorhersehbar. Manchmal ereilt uns mitten im Leben plötzlich eine Situation, die eine sofortige Unterstützung durch einen Anwalt erforderlich macht.
Generell lässt sich sagen: Zögern Sie nicht zu lange. Je früher ein Rechtsanwalt hinzugezogen wird, desto schneller kann er/sie sich einen Überblick verschaffen und die Gesamtsituation erfassen. Zeit spielt bei den meisten Mandaten eine nicht unerhebliche Rolle. Sind die Probleme erst ausgereift und ein Rechtsstreit bereits im Gange, wächst leider auch der Umfang der Bearbeitung.
Ersteinschätzung Anwalt: 2. Was kostet eine gute Rechtsberatung?
Nahezu jeder Mensch benötigt wenigstens einmal in seinem Leben anwaltliche Hilfe. Die Grundsatzentscheidung für den Gang zu einem Anwalt besteht immer aus einer Kombination aus Notwendigkeit, Vertrauen und zu erwartenden Kosten.
Das Honorar für einen Anwalt richtet sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Dies deckelt für Verbraucher*innen die Kosten einer Erstberatung auf 190,00€ zuzüglich Mehrwertsteuer, also 226,10€. Die Kosten für einen Rechtsbeistand unterscheiden sich bei außergerichtlichen Tätigkeiten von gerichtlichen Aktivitäten. Diese berechnen sich gemäß RVG-Tabelle nach dem „Streitwert“ oder „Gegenstandswert“. Außergerichtlich fällt die sog. „Geschäftsgebühr“ an. Bei möglichen Gerichtsterminen kommen noch eine Verfahrensgebühr und Terminsgebühr(en) hinzu.
Nicht jeder Verbraucher hat eine Rechtsschutzversicherung. Sofern man über diese verfügt, muss zunächst eine Deckungszusage eingeholt werden, bevor der Anwalt seine Tätigkeit aufnehmen kann.
Nicht vielen Verbrauchern ist bekannt, dass es Prozessfinanzierer gibt, die genau da greifen, wo die eigene Liquidität endet. Dies sind Unternehmen, die sämtliche anfallende Kosten (Anwälte, Gericht,…) zunächst übernehmen. Dafür erhalten diese nach erfolgreichem Abschluss des Verfahrens eine Gewinnbeteiligung in Höhe einer vorab gemeinsam vereinbarten Provision.
Wir stellen unseren Mandanten grundsätzlich keine Rechnung für eine Ersteinschätzung der Sachlage. Auch eine Handlungsempfehlung oder Richtungsvorgabe geben wir gerne kostenfrei.
Sollten Sie sich entscheiden mit uns gemeinsam den Weg zu Ihrem RECHT zu bestreiten, erhalten Sie vorab eine umfassende Aufklärung über sämtliche Möglichkeiten und zu erwartenden Kosten. Wir sind auch gerne behilflich, wenn es um Kostendeckung geht und stellen auf Wunsch den Kontakt zu einem Prozessfinanzierer (Kooperationspartner) her.
Wir arbeiten offen, ehrlich und transparent. Sämtliche Entscheidungen werden nur gemeinsam mit unserer Mandantschaft getroffen.
Kostenlose Ersteinschätzung Anwalt: 3. Sie haben keine Kanzlei in unserer Stadt, wie können Sie mir helfen?
Spezialisierung, Expertise und Erfahrung sind wichtiger als Regionalität.
Die Zusammenarbeit zwischen Mandanten und Rechtsanwälten basiert grundsätzlich auf Vertrauen. Die Mandantschaft baut auf gute Fachkenntnis und Erfolg der Anwälte, die Anwälte wiederum sind auf gute Zuarbeit der Mandantschaft angewiesen. So müssen diese den Anwälten alle wichtigen Informationen und Details zu ihrem Vorfall übermitteln und dürfen keine elementaren Unterlagen „vergessen“. Nur durch Offenheit und gute Kooperation ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit möglich.
Ob man sich nun persönlich kennt oder in derselben Stadt befindet – das hat mit einer erfolgreichen Bearbeitung eines Mandats überhaupt nichts zu tun. Die meisten Mandanten haben weder Lust noch die Zeit, für Gespräche mit ihrem Rechtsbeistand stets neue Termine wahrnehmen zu müssen.
Für die persönliche Note stehen wir unserer Mandantschaft mit allen Mitteln der modernen Kommuniktion zur Verfügung. So können wir uns auf Wunsch gerne telefonisch, via E-Mail oder in Videokonferenzen besprechen. Wer ein persönliches (Erst-)Gespräch bevorzugt oder einfach reisefreudig ist, der darf gerne bei einem persönlichen Termin einen Kaffee mit uns trinken.
*Kostenlos & unverbindlich